Aktuelles
Leserbrief zur Klimaschutzpolitik vor dem Hintergrund der Reihe „Klimakrise – wie weiter?“

In Kooperation von Klimaschutzbeirat, Scientists for Future, KUNST e.V. und dem Deutschen Theater fanden im letzten halben Jahr drei Veranstaltungen zur Politik im Bereich Klimaschutz auf verschiedenen Regierungsebenen in Deutschland statt. Ihren Abschluss fand die Reihe „Klimakrise – wie weiter?“ im März 2023. Geladen war der Niedersächs. Umweltminister Meyer, der ungewohnt forsche Maßnahmen vorstellte, v.a. zum Thema Energiewende. Eine neue zu gründende „Task Force Energiewende“, soll sie vorantreiben und die Umsetzung koordinieren.
Wir vom Klimaschutz Göttingen e.V. beglückwünschen die Veranstalter zu der gelungenen Reihe und freuen uns über die gezeigte Aufbruchstimmung im Bereich Klimaschutz im Land Niedersachsen. Dennoch gibt es einige Punkte, die u.E. wie so oft zu kurz gekommen sind. Rainer W. Hoffmann hat diese in einem Leserbrief benannt, den ihr hier lesen könnt.
WirWunder – die 2. Runde

Wir sind zur Teilnahme an der 2. Runde von WirWunder ausgewählt. Wer uns unterstützen möchte, dessen Einsatz wird von der Sparkasse erdoppelt – zu unseren Gunsten. Bitte die Fristen beachten. Näheres findet du in der angehängten Datei.
Unsere Open Expo in Toruń ist eröffnet!

Ab dem 5. August 2022 ist auf unsere Initiative hin eine Zusammenstellung aus dem Fundus „Open Expo Jugend – Klima – Zukunft“ in Toruń zu sehen. Toruń ist eine von fünf Partnerstädten Göttingens – und das seit über 40 Jahren. Die beiden Städte wollen das Thema Klimaschutz in Zukunft stärker in ihrer Zusammenarbeit verankern. Der Export der Ausstellung „Klima und Jugend“ unterstreicht dieses Vorhaben.
Mit Hilfe des Partnerschaftsvereins, der Städte Göttingen und Toruń sowie vielen weiteren Menschen transportierten wir vom Klimaschutz Göttingen e.V. die ausgewählten Werke nach Toruń und hängten sie dort in der zentral gelegenen Kinderkunstgalerie auf. Auch die „Stiftung deutsch-polnische Zusammenarbeit“ sagte ihre Unterstützung zu.
Die Ausstellung wird bis 6. September 2022 dort zu sehen sein. Für das Jahr 2023 planen wir ein entsprechendes Projekt mit der Partnerstadt Pau in Südfrankreich.
Deine Unterstützung zählt doppelt!

Vom Donnerstag, 15. September 2022, 09:00 Uhr bis Samstag, 17. September 2022, 23:59 Uhr gibt es in Göttingen ein besonderes Projekt: „WirWunder“.
Spendest du 10 Euro werden uns 20 Euro gutgeschrieben – die Sparkasse verdoppelt deine Spende. Das gilt übrigens für Zuwendungen bis 50 Euro.
Hier geht’s direkt zum Spendenportal und unserem Projekt:
Das uns von genutzte Spendenportal betterplace und die Sparkasse haben sich für diese Aktion zusammengetan. D.h., die Spendenbescheinigung gibt’s wieder von betterplace.
Der Zeitraum ist begrenzt, also bitte nicht vergessen und gerne auch weitersagen. Dankeschön!
10 Jahre Klimaschutztage in Göttingen

Wir waren wieder mit dabei.
Bei sommerlichen Temperaturen beteiligten wir uns mit einem Stand am Klimaschutzmarkt vor dem Alten Rathaus Göttingen.
Zwei Themen standen im Mittelpunkt unserer Aktivitäten:
- unser aller CO2-Fußabdruck, der mit einer über 2 m hohen Säule aus Umzugskartons veranschaulicht wurde. Kleine Comics zeigten Möglichkeiten auf, diesen zu verringern. Und
- unser alltäglicher Umgang mit Plastikgegenständen und -verpackung. Mittlerweile gibt es Alternativen; die galt es aufzuzeigen.
Die Szene „Urlaub am Plastikmeer“ zauberte dem Einen oder der Anderen ein verhaltenes Schmunzeln auf die Lippen.

Hier findet sich der Bericht des Göttinger Tageblatts.
Abschluss der Vortragsreihe: Religion und Klimaschutz
Nach einer fünfteiligen Vortragsserie zog Klimaschutz Göttingen e.V. am 7. März 2022 eine zukunftsorientierte Schlussbilanz. Zwei Impulsvorträge, drei Statements von Akteuren auf der kommunalen Ebene und eine Diskussion mit dem Publikum sollten Anregungen für die Gestaltung der Zukunft liefern.

Quelle: Ulrich Meinhard, Göttinger Tageblatt
Und hier finden sich die Berichte zu den einzelnen Veranstaltungen in der Reihenfolge der Veranstaltungsreihe:
Euer Zitat für die Klimaschutztage 2021!

Liebe Klimaschutzfreunde,
für den Zeitraum vor und während der diesjährigen Göttinger Klimaschutztage (17. bis 20. Juni) haben wir eine kleine Aktion mit euch geplant. Wie auch im letzten Jahr sammeln wir, angelehnt an unser Zitat der Woche, eure persönlichen Zitate für die Klimaschutztage, verschönern sie grafisch und verbreiten sie über unsere social-media-Kanäle und unsere Website. Zusätzlich wollen wir diese beim Klimamarkt am 19.6.21 auch physisch an unserem Pavillon aushängen. Der Klimamarkt wird auf dem Platz am Alten Rathaus stattfinden.
…
– Was wünscht ihr euch für die Zukunft?
– Was ist euch besonders lieb und möchtet ihr geschützt wissen?
– Was muss sich für den Umweltschutz ändern?
– Wie können wir vor Ort in Göttingen zum Klimaschutz beitragen?
Immerwährender Klima-Kalender

12 der Werke, die in unserem Projekt „Klima-Jugend-Zukunft“ entstanden sind, schmücken nun die Monatsblätter eines Immerwährenden Kalenders.
Die Ankündigung der HNA finden Sie hier.
Dieser kann für € 19,95 im Buchhandel (ISBN 978-3-96045-289-9) und in einigen Buchhandlungen in Göttingen erworben werden:
Thalia • Weender Str. 36
Buchhandlung Eulenspiegel • Gotmarstr. 1
Buchhandlung Vaternahm • Theaterstr. 24
Buchladen Rote Straße • Nikolaikirchhof 7
Waschbär-Laden • Kurze Geismarstr. 5-7
Darüber hinaus ist er im Internet bei Amazon, booklooker, ebay, buchfinder oder Weltbild erhältlich. Nutzt ihr smile.amazon und habt unseren Verein als begünstigte Organisation ausgewählt, spendet Amazon 0,5% des Kaufpreises an uns. Danke!
Wer den Klimaschutz Göttingen e.V. darüber hinaus fördern möchte, kann dies bequemer als früher tun: über betterplace.org wird alles zuverlässig erledigt, einschließlich Spendenbescheinigung. Dort kann sogar zwischen verschiedenen aktuellen Projekten gewählt werden!
Bei Fragen nutzen Sie bitte unser Kontaktformular.