
Insbesondere Stadtbewohner*innen leiden unter dem zunehmenden Aufkommen von Hitzewellen. Lebensqualität und Gesundheit sind betroffen. Unabhängig davon, dass natürlich gegen die weitere Verschärfung der Klimakrise vorzugehen ist, bedarf es daher auch Maßnahmen, die das Leben mit der Klimakrise erleichtern.
Wir wollen dieses Thema in den Mittelpunkt einer Podiumsveranstaltung stellen. Es geht um die Diskussion und Zusammenstellung von Maßnahmen, die in einem überschaubaren Zeitraum von ca. 5 Jahren umsetzbar sind. Sie sollen sich an den Göttinger Gegebenheiten orientieren.
Das Podium bilden sowohl Vertreter*innen der zuständigen Institutionen in Stadt und Universität als auch Experten, die sich mit Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit und pflanzenbiologische Prozesse beschäftigen. Im zweiten Teil der Veranstaltung wird das Publikum Gelegenheit bekommen, sich einzubringen.
Diese Veranstaltung kann ein erster Aufschlag für eine Reihe sein, die sich mit Themen in diesem Zusammenhang näher beschäftigt, z.B. angepasste Architektur, Begrünung, Entsiegelung, Wassernutzung und -rückgewinnung, Einbindung von Wirtschaft und Bevölkerung u. Ä. Vielleicht hat auch jemand von euch Lust mitzuwirken und Ideen einzubringen – das würde uns sehr freuen.
Wir möchten alle herzlich einladen, mit uns für die Veranstaltung „Hitzestress in Göttingen“ zu werben und selbst teilzunehmen.